Wo?
Konferenzhotel Ysenburger Hof Gelnhäuser Straße 5, 63505 Langenselbold
Wie?
Sie können sich als Tagesgast oder auch als Teilnehmende mit Übernachtung vom Freitag, 23. Mai bis Sonntag, 25. Mai 2025 anmelden.
Geplantes Programm
Freitag, 23. Mai 2025
18.00 Uhr Abendessen
Samstag, 24. Mai 2025
7.15–8.15 Uhr Frühstück 8.15–8.45 Uhr
Einlass 8.45–9.00 Uhr
Begrüßung durch Bernd Strohschein, Vorstandsvorsitzender der DTL
Das Leiden an Tinnitus – wie wir es verstehen und angehen Dr. Georgios Kastellis, Chefarzt TinnitusKlinik Dr. Hesse, Bad Arolsen
Tinnitus aus psychologischer Sicht und wie Psychotherapie helfen kann Detlef Kranz, Diplom-Psychologe, Privatpraxis für Psychotherapie, Mülheim/EssenKettwig
10.15–10.45 Uhr Pause
Schlafstörungen bei Tinnitus in der Praxis Mykola Fink, Leitender Psychologe Schön Klinik Bad Bramstedt
Die Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) und ihre Möglichkeiten bei Tinnitus und Geräuschüberempfindlichkeit Knut Jöbges, Achtsamkeitstherapeut und integrativer Bewegungstherapeut sowie Dozent, Schön Klinik Bad Arolsen und Achtsamkeitsinstitut Ruhr, Essen
Diskussion, Fragen an Referentinnen und Referenten, Verlosung Teilnahme an Hörtherapie nachmittags für zwölf Teilnehmende Moderation: Bernd Strohschein
12.30–14.00 Uhr Mittagessen
Das Selbsthilfeprogramm bei quälenden Ohrgeräuschen Dr. Marco Weller, Leitender Oberarzt der Abteilung Hörstörungen, Tinnitus, Schwindel und Cochlea-Implantate, MEDIAN Kaiserberg-Klinik Bad Nauheim
Mit Lachyoga zu mehr Gelassenheit trotz Tinnitus Dr. Anja Bilsing, Yogatherapie Bilsing, Kastellaun
Parallel zum Lachyoga für Gewinner der Verlosung: Hörtherapie Verena Appel und Simone Thiele, Hörtherapeutinnen, Tinnitus-Klinik Dr. Hesse, Bad Arolsen
15.35–15.50 Uhr Pause
Cochlea-Implantate bei Hörverlust und Tinnitus Dr. Roland Zeh, Chefarzt MEDIAN Kaiserberg-Klinik Bad Nauheim
Kommunikation in der Beziehung mit von Tinnitus betroffenen Partnern Patricia Lista, Hör- und Verhaltenstherapie Lista, Bonn
Diskussion, offene Fragen Moderation: Bernd Strohschein
18.00–19.00 Uhr Abendessen
Sonntag, 25. Mai 2025 8.00–9.00 Uhr Frühstück und Abreise
Kosten und Eigenanteil
Von ehrenamtlich tätigen Mitgliedern zu zahlender Eigenanteil: im EZ 70 Euro, im DZ 60 Euro und als Tagesgast 20 Euro Anreise nach den für ehrenamtlich Tätige bekannten Bedingungen
Für Begleitpersonen, die nicht Mitglied sind: Kosten inklusive Verpflegung: 220 Euro pro Person im DZ und als Tagesgast 67,50 Euro
Von nicht ehrenamtlich tätigen Mitgliedern zu zahlender Eigenanteil: im EZ 170 Euro, im DZ 140 Euro und als Tagesgast 40 Euro Anreise auf eigene Kosten
Entstehende Kosten für Nichtmitglieder inklusive Verpflegung: 282 Euro pro Person im Einzelzimmer (EZ), 220 Euro pro Person im Doppelzimmer (DZ) und als Tagesgast 67,50 Euro
Sie sind interessiert?
Dann melden Sie sich bitte schriftlich an unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer Mitgliedsnummer sowie des gewünschten Angebots (EZ/DZ/Tagesgast)..
Per E-Mail: g.dombrowski@tinnitus-liga.de
Per Fax: 0202 2465-220
Per Post: Deutsche Tinnitus-Liga e.V., Am Lohsiepen 18, 42369 Wuppertal
Bitte denken Sie auch an eine Reiserücktrittsversicherung. Auch bei einer krankheitsbedingten Verhinderung kann die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. die Stornogebühren nicht übernehmen.
Stornogebühren
Stornierung bis zum 13. Februar 2025 kostenfrei
Anfallende Kosten bei Stornierung vom 14. Februar bis zum 20. Mai 2025: EZ: 211,50 Euro pro Person; DZ: 165 Euro pro Person; Tagesgast: 50,63 Euro pro Person Anfallende
Kosten bei Stornierung ab dem 21. Mai 2025: EZ: 282 Euro pro Person; DZ: 220 Euro pro Person; Tagesgast: 67,50 Euro pro Person